Bericht zur Mitgliederversammlung vom 25. April 2025

Am Freitag, den 25. April 2025, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Fürther Schützenvereins im Vereinsheim statt. 48 Mitglieder nahmen teil. Die Einladung war satzungsgemäß erfolgt, die Versammlung somit beschlussfähig.

Mitgliederentwicklung und Rückblick auf 2024

Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 446 Mitglieder – ein Rückgang um 9 Personen gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden zehn Veranstaltungen durchgeführt, darunter das Ostereierschießen, das traditionelle Königsschießen sowie das Westerntreffen.

Ehrungen

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden 15 Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel geehrt, zwei Mitglieder erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel. Eine besondere Auszeichnung erhielt Peter Wecht: Er wurde für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Berichte aus den Bereichen

  • Jugend: Der Verein betreut derzeit drei bis vier talentierte Nachwuchsschützen. Eine Schützin ist Teil des Landeskaders.
  • Wurfscheibenstand: 33 Trainingstage, sehr gute Teilnahme. Die sportlichen Ergebnisse waren durchweg positiv.
  • Finanzen: Einnahmen solide. Die Kassenführung wurde von den Prüfern als einwandfrei bewertet.

Wahlen und Anträge

Johanna Paul wurde einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Drei Anträge wurden diskutiert, u. a. zur Kontrolle von Leihwaffen, zur Regelung der Munitionslagerung und zur Nachweispflicht für Einträge im Schießbuch. Zwei Vorschläge wurden angenommen, einer dem Vorstand zur Ausarbeitung übergeben.

Ausblick

Zwei Jubiläen prägen das Vereinsjahr 2025: 25 Jahre Westernfest und 50 Jahre Wurfscheibenstand.
Der Vorstand bedankt sich für den harmonischen Ablauf und das Engagement der Mitglieder.

Du betrachtest gerade Bericht zur Mitgliederversammlung vom 25. April 2025